Das Management des schwierigen Atemwegs stellt alle Beteiligten der Versorgung von Notfallpatienten immer wieder vor große Herausforderungen.
Konsequenterweise müssen Behandlungspfade, Techniken und Instrumentarien verfügbar sein, die bei schwierigen Atemwegen ein Scheitern ausschließen. Dabei sollte
solchen Instrumenten und Techniken der Vorzug gegeben werden, mit denen der individuelle Anwender ausreichende Übung und Erfahrung hat. In dem angebotenen Kurs wird nach einer theoretischen
Einführung der Umgang mit verschiedenen Instrumenten und Hilfsmitteln an Erwachsenen, Kinder- und Neugeborenenphantomen geübt.